private Krankenversicherung wechseln..

PKV Wechseln

Hier kommen Sie direkt zum PKV Vergleich!

PKV WECHSEL PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG WECHSEL PKV

Hier kommen Sie direkt zum PKV Vergleich!


Leistungen der PKV

Was bietet die Private Krankenverischerung?

Die private Krankenversicherung übernimmt im Krankheits- und Behandlungsfall umfangreichere Leistungen als die gesetzlichen Krankenkassen. Die Privatversicherungen bieten komplette Pakete oder die „Buchung“ einzelner Leistungen an.

Im Bereich der ambulanten Gesundheitsleistungen können privat Versicherte Patienten ihren Arzt frei wählen. Durch die Übernahme der höheren Kosten durch die Kassen behandeln viele Ärzte Privatpatienten ohne Wartezeit und vergeben kurzfristigere Termine. Für den Besuch bei einem Arzt ist keine Praxisgebühr zu entrichten und weitere Fachärzte können ohne Überweisungsschein aufgesucht werden. Die Private Krankenversicherung übernimmt die Kosten für neueste Behandlungsmethoden. Hierunter fallen auch Therapien der Alternativmedizin. Auch die Kosten für Psychotherapie-Sitzungen werden teilweise oder komplett bezahlt.

Bei den Medikamentenverschreibungen gibt es für Patienten der Privaten Krankenversicherungen keine Einschränkungen. Übernommen werden zuzahlungsfrei alle Medikamente und Heilmittel. Sind Kontaktlinsen oder Brillen erforderlich gibt es für Brillengestelle einen finanziellen Zuschuss und für Brillengläser und Linsen werden die Kosten erstattet. Oft gelten hier unterschiedliche Betragsobergrenzen innerhalb eines bestimmten Zeitraums, die auch vom Dioptrien-Wert abhängig sind.

Im Bereich der stationären Krankheitsbehandlung können Privatversicherte das Krankenhaus frei wählen und erhalten eine Chefarztbehandlung oder die Behandlung durch den Diensthabenden Arzt. Die PKV übernimmt die Kosten für die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Eine Eigenbeteiligung, wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung, besteht nicht. Bei einem Volltarif werden auch die Kosten für den medizinisch notwendigen Transport von und zum Krankenhaus übernommen. Die Kostenübernahme von Behandlungen und Transporte im Ausland werden ebenfalls von den privaten Krankenversicherungen ohne Aufpreis übernommen.

Wenn eine zahnärztliche Behandlung notwendig ist, werden im Vollversicherungstarif der Privaten Krankenversicherung die gesamten Kosten für Zahnbehandlungen und Zahnprophylaxe ohne Betragsbegrenzung übernommen. Im Bereich der Kieferorthopädie und beim Zahnersatz erstatten die meisten Privaten Krankenversicherungen die Kosten bis zu einem prozentualen Höchstsatz zwischen 50 und 75 Prozent, zumeist auch betragsmäßig gedeckt. Die Höchstgrenze liegt bei mehreren tausend Euro.

Ein weiteres wichtiges Leistungsmerkmal von Privaten Krankenversicherungen ist die Rückerstattung von Beiträgen. Erstattet werden mehrere Monatsbeiträge, wenn in einem Kalenderjahr Leistungen der Krankenversicherung nicht in Anspruch genommen werden oder nur über den Eigenanteil des Versicherten abgedeckt sind.
 
Hier kommen Sie direkt zum PKV Vergleich!

Günstige Private Krankenversicherung

Immer mehr Menschen werfen Geld aus dem Fenster, denn..

Versicherungen erhöhen ständig Ihren Monatsbeitrag! Wir haben die wichtigsten privaten Krankenversicherungen Deutschlands unparteiisch für Sie getestet.

Versicherungen erhöhen, genau wie Stromanbieter ständig die Beiträge ohne die Leistung zu verbessern, geschweige denn den Kundenservice. Das liegt daran, dass der Verbraucher in der Vergangenheit trotz massiver Preiserhöhungen nur selten einen Vertrag kündigt. So wurden die großen Anbieter sich Ihrer Sache zu sicher. Die einzige Möglichkeit diesem Teufelskreis zu entfliehen, ist den Wettbewerb anzukurbeln. Und wie erreichen wir das? Indem wir die Versicherung wechseln. Ganz einfach. Nur ist die aktuell günstigste Versicherung noch lange nicht die Beste. Und keiner kann mit Sicherheit sagen, ob Sie in 3 Monaten noch immer die Günstigste ist. Deshalb haben wir die wichtigsten privaten Krankenversicherungen Deutschlands genauer unter die Lupe genommen und unseren Ansichten nach bewertet. Im Vordergrund standen Kundenservice, Individualismus und natürlich Preis und Leistung.

Eine Krankenversicherung ist wichtig. Gerade Krankheitskosten könnten sonst Existenzen ruinieren. Aus diesem Grunde wurde bereits vor vielen Jahren die gesetzliche Krankenversicherung als Pflichtversicherung für Arbeitnehmer geschaffen. Durch die Beiträge der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber wird so sichergestellt, dass jeder im Krankheitsfall angemessen versorgt wird.

Selbstständige konnten schon immer wählen, ob sie sich freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern lassen möchten oder ob sie eine private Krankenversicherung bevorzugen. Aber auch für Arbeitnehmer ist die private Krankenversicherung eine Alternative. Nämlich dann, wenn sie regelmäßig über der Beitragsbemessungsgrenze verdienen. Bis zu dieser Grenze werden Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung einbehalten und je zur Hälfte von Arbeitnehmer und Arbeitgeber getragen. Wer darüber hinaus verdient, zahlt seinen Beitrag höchstens von der Beitragsbemessungsgrenze. Diese lag im Jahr 2010 bei 45.000,00 € jährlich, bzw. 3.750,00 € monatlich. Wer als Arbeitnehmer also monatlich regelmäßig über 3.750,00 € verdient, kann sich freiwillig in einer privaten Krankenversicherung versichern.

Welche Vorteile hat eine Private Krankenversicherung?

Immer mehr Selbständige, aber auch Studenten, gut verdienende Angestellte und Beamte wechseln in die private Krankenversicherung. Oft ist man als junger Mensch besser dran, denn man kommt günstiger weg und muss nicht in die Solidarität einzahlen. Einen PKV Vergleich kann man schlecht “nur” Online vollziehen. Es empfiehlt sich, die Unterlagen nach Hause schicken zu lassen und später zu entscheiden.

Hier kommen Sie direkt zum PKV Vergleich!

F.A.Q der Privaten Krankenverischerung

Die häufigsten Fragen zur PKV

Die private Krankenversicherung ist für gut verdienende Arbeitnehmer sowie für Selbstständige, Freiberufler und Beamte eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung. In vielen Fällen sind die Beiträge günstiger und das bei besseren Leistungen.

Wer kann sich privat versichern?
Privat versichern können sich Arbeitnehmer, deren Jahresbruttoeinkommen die letzten drei Jahre in Folge 48.600 Euro überstiegen hat. Selbstständige, Freiberufler und Beamte sowie andere Beihilfeberechtigte haben ebenfalls die Möglichkeit eine private Krankenversicherung abzuschließen, die Höhe des Einkommens ist bei diesem Personenkreis nicht relevant.

Wie berechnen sich die Beiträge in der privaten Krankenversicherung?
Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung spielt bei der privaten Krankenversicherung das Einkommen keine Rolle. Ausschlaggebend für die Höhe der Beiträge sind der gewählte Tarif, die Höhe der Selbstbeteiligung, das Geschlecht, das Alter und der Gesundheitszustand des zu Versichernden.

Können Familienmitglieder mitversichert werden?
Die private Krankenversicherung kennt im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung keine Familienversicherung. Für jedes Familienmitglied muss eine separate Krankenversicherung abgeschlossen werden.

Leistet der Arbeitgeber einen Zuschuss zu den Beiträgen in der privaten Krankenversicherung?
Analog zur gesetzlichen Krankenversicherung, zahlt der Arbeitgeber 50% bis zum Höchstsatz, der in der gesetzlichen Krankenversicherung üblich ist.

Kann später wieder in die gesetzliche Krankenversicherung gewechselt werden?
Vom Prinzip nicht. Aber es gibt Ausnahmen. Bei Arbeitnehmern ist ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung möglich, wenn ihr Einkommen unter die Verdienstgrenze sinkt, die maßgeblich für den Wechsel in die private Krankenversicherung ist. Zum Beispiel, wenn ein Arbeitnehmer nur noch Teilzeit arbeitet oder durch Arbeitsplatzverlust eine Stelle annehmen muss, bei der die Entlohnung niedriger ist.

Auch Freiberufler und Selbstständige können innerhalb der ersten drei Jahre ihrer selbstständigen Tätigkeit unter ganz bestimmten Bedingungen wieder in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Wird die Selbstständigkeit aufgegeben und wieder ein Angestelltenverhältnis aufgenommen muss sogar gewechselt werden.

Wie finde ich eine günstige private Krankenversicherung? Wie bei anderen Versicherungen ist es auch in der privaten Krankenversicherung üblich, dass sich die Beiträge und die Tarife der einzelnen Versicherer deutlich voneinander unterscheiden. Deshalb ist ein Versicherungsvergleich auf jeden Fall zu empfehlen.

pkv wechsel - private krankenversicherung wechsel - wechsel pkv - wechsel private krankenversicherung