Günstige Private Krankenversicherung
Immer mehr Menschen werfen Geld aus dem Fenster, denn..
Versicherungen erhöhen ständig Ihren Monatsbeitrag! Wir haben die
wichtigsten privaten Krankenversicherungen Deutschlands unparteiisch
für Sie getestet.
Versicherungen erhöhen, genau wie
Stromanbieter ständig die Beiträge ohne die Leistung zu verbessern,
geschweige denn den Kundenservice. Das liegt daran, dass der
Verbraucher in der Vergangenheit trotz massiver Preiserhöhungen nur
selten einen Vertrag kündigt. So wurden die großen Anbieter sich Ihrer
Sache zu sicher. Die einzige Möglichkeit diesem Teufelskreis zu
entfliehen, ist den Wettbewerb anzukurbeln. Und wie erreichen wir das?
Indem wir die Versicherung wechseln. Ganz einfach. Nur ist die aktuell
günstigste Versicherung noch lange nicht die Beste. Und keiner kann mit
Sicherheit sagen, ob Sie in 3 Monaten noch immer die Günstigste ist.
Deshalb haben wir die wichtigsten privaten Krankenversicherungen
Deutschlands genauer unter die Lupe genommen und unseren Ansichten nach
bewertet. Im Vordergrund standen Kundenservice, Individualismus und
natürlich Preis und Leistung.
Eine Krankenversicherung ist wichtig. Gerade
Krankheitskosten könnten sonst Existenzen ruinieren. Aus diesem Grunde
wurde bereits vor vielen Jahren die gesetzliche Krankenversicherung als
Pflichtversicherung für Arbeitnehmer geschaffen. Durch die Beiträge der
Arbeitnehmer und der Arbeitgeber wird so sichergestellt, dass jeder im
Krankheitsfall angemessen versorgt wird.
Selbstständige konnten schon immer wählen,
ob sie sich freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung
versichern lassen möchten oder ob sie eine private Krankenversicherung
bevorzugen. Aber auch für Arbeitnehmer ist die private
Krankenversicherung eine Alternative. Nämlich dann, wenn sie regelmäßig
über der Beitragsbemessungsgrenze verdienen. Bis zu dieser Grenze
werden Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung einbehalten und je
zur Hälfte von Arbeitnehmer und Arbeitgeber getragen. Wer darüber
hinaus verdient, zahlt seinen Beitrag höchstens von der
Beitragsbemessungsgrenze. Diese lag im Jahr 2010 bei 45.000,00 €
jährlich, bzw. 3.750,00 € monatlich. Wer als Arbeitnehmer also
monatlich regelmäßig über 3.750,00 € verdient, kann sich freiwillig in
einer privaten Krankenversicherung versichern.
Welche Vorteile hat eine Private Krankenversicherung?
Immer mehr Selbständige, aber auch Studenten, gut verdienende
Angestellte und Beamte wechseln in die private Krankenversicherung. Oft
ist man als junger Mensch besser dran, denn man kommt günstiger weg und
muss nicht in die Solidarität einzahlen. Einen PKV Vergleich kann man
schlecht “nur” Online vollziehen. Es empfiehlt sich, die Unterlagen
nach Hause schicken zu lassen und später zu entscheiden.